Chancen und Herausforderungen

Objektspeicher erfreuen sich steigender Beliebtheit als Backup Storage. Dabei werden zunehmend nicht nur Cloud-basierte Lösungen eingesetzt. Veeam propagiert spätestens seit Einführung der Version 12 die Verwendung von On-Premise-Speichern mit S3-kompatibler Schnittstelle.


Die einfache Handhabung und die integrierte Möglichkeit der Immutability über Object Locking sprechen für solche Lösungen. Dennoch ist ein alleiniger Einsatz von Objektspeichern als Veeam-Storage kritisch zu sehen.


Ein kritischer Blick

Unser Faktencheck beleuchtet kritisch die Vor- und Nachteile von Objektspeichern als primäres Backup-Ziel:

  • Warum Objektspeicher als primäres Backup-Ziel empfohlen werden
  • Vor- und Nachteile von "Direct-to-Object" Backups
  • Ideale Einsatzszenarien und Grenzen von Objektspeichern
  • Einfluss auf Performance, Kapazitätsbedarf und Kostenstruktur


Stellen Sie sicher, dass Ihre Datensicherung auf dem neuesten Stand ist – für maximalen Schutz Ihrer wertvollen Unternehmensdaten. Holen Sie sich unser kostenloses White Paper und optimieren Sie Ihre Backup-Strategie.

Kostenloser Download

Faktencheck: Objektspeicher als Veeam Backup Storage