Mediathek

Hier finden Sie White Paper, Event-Aufzeichnungen, Youtube-Videos, sowie Grafiken und Logos.

Bitte bestätigen Sie Ihre Email um auf die Downloads zugreifen zu können. Sie haben dann 7 Tage lang Zugriff auf alle Downloads.

ISX März 2023 – Aufzeichnung
Vortrag auf der ISX Virtual IT Security Conference: "Sie brauchen keine Backup-Strategie"
storage2day 2022: Immutable Storage (Snapshots, Air Gap, Object Locking, Hardware WORM)
Vortrag auf der storage2day 2022 von Hannes Heckel, Leiter Marketing bei FAST LTA, zum Thema "Immutable Storage – alter Hut oder neuester Trend?"
secIT 2022: Air Gap, Immutability, Snapshots - Was ist der beste Schutz für Ihre Backups?
Das BSI hat es gerade eben wieder als Maßnahme Nr. 1 bezeichnet: Daten brauchen Backups. Moderne Backups schützen dabei nicht nur vor Datenverlust, sondern müssen auch selbst vor Manipulation oder ungewolltem Löschen, etwa durch Ransomware, geschützt werden, da aktuelle Attacken gezielt zuerst alle erreichbaren Backups angreifen und unbrauchbar machen. Zum Schutz stehen eine Reihe von Technologien zur Verfügung, die alle eins versprechen: Backups unangreifbar zu machen. Wir sehen uns die einzelnen Möglichkeiten an und zeigen Vor- und Nachteile auf.
Hintergrund: Immutable Storage
Cyberangriffe fordern einen stärkeren Schutz von Daten und Backups. Daher liegen unveränderliche Speicher, so genanntes Immutable Storage, im Trend. Dabei ist Immutability – Unveränderbarkeit – gar nicht neu. Wer sich noch erinnert: Schon bei Audiokassetten konnte man durch Ausbrechen einer Lasche auf der Oberseite das Überschreiben verhindern. Neu ist der Einsatz im Bereich des Objektspeichers, wo Objekte durch so genanntes Object Locking für eine bestimmte Zeit schreibgeschützt werden. Doch auch automatische Snapshots, WORM-Versiegelung und Air Gap sind Methoden, Daten “immutable” zu speichern und so vor ungewolltem oder unberechtigtem Löschen oder Manipulation zu schützen. Worauf kommt es an?
Veeam & FAST LTA: The Backup Webinar (English)
Benedikt Däumling (Veeam) and René Weber (FAST LTA) are explaining the basics of a Veeam Backup & Replication setup utilizing FAST LTA Silent Bricks as backup storage.
VeeamON Tour Juni 2022 – Vortrag von René Weber, FAST LTA
Vortrag: “Komplettes Veeam-Backup mit Air Gap und Capacity Tier – ganz ohne Tape und Cloud” Moderne Datensicherung muss heute viele Zwecke erfüllen. Von Business Continuity über Schutz vor Ransomware mittels Air Gap bis hin zur Auslagerung großer Datenmengen auf günstige Objektspeicher. Mit Veeam und Silent Bricks geht das nahtlos innerhalb eines Systems - ohne Tape, ohne Public Cloud.
Wann wurde Backup eigentlich so kompliziert?
Ein Backup dient der Absicherung gegen Datenverlust. Geht ein Original verloren, hat man noch eine Kopie als Absicherung, als »Backup«. So einfach könnte Datensicherung in einer Welt ohne RTO und RPO, Ransomware und Naturkatastrophen sein. Aber heutzutage muss sich ein IT-Administrator deutlich mehr Gedanken dazu machen, wie eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Backup-Strategie aussieht...
Backups vor Ransomware-Attacken schützen
2020 betrugen die durch Ransomware-Angriffe entstandenen Kosten mehr als 20 Milliarden US- Dollar - über doppelt so viel wie noch zwei Jahre zuvor. Die durchschnittlichen Kosten durch Downtime betragen 283.000 US-Dollar - pro Geschädigtem. Während Ransomware-Angriffe früher eher breit gestreut und ohne definiertes Ziel durchgeführt wurden, gibt es inzwischen viel präzisere Attacken, bei denen der Ransomware- Angriff teilweise sogar nur ein Teil des Übergriffs ist.
ISX 10/2021: Backups vor Ransomware-Attacken schützen
René Weber beschreibt in seinem Vortrag der ISX Oktober 2021, wie aktuelle Ransomware-Mutationen gezielt Backups angreifen und zeigt Gegenmaßnahmen zum Schutz gegen Datenverlust auf.
FAST LTA Short Cut: S3 mit Veeam for Office365
Wussten Sie, dass Sie für die Sicherheit Ihrer Daten in Office365 - inklusive Emails/Exchange, Teams, OneDrive, SharePoint, usw - selbst verantwortlich sind? René Weber, Field Application Engineer, erklärt, wie Sie mit Veeam for Office365 und Silent Bricks als On Premise Object Store mit S3 Ihre Daten lokal sichern können - und warum Sie das tun sollten.