Zero Loss Storage aus Deutschland
Holen Sie sich jetzt die beste Datensicherung.
Kennen Sie schon unsere Silent Bricks? Dieses Zero Loss Storage ist speziell für die sichere und schnelle Datensicherung entwickelt – inklusive Immutability und Air Gap.

Ihre Daten sind dreifach bedroht.
1. Cyber-Attacken
Man kann es kaum mehr hören – aber Cyber-Angriffe wie Ransomware-Attacken sorgen zunehmend für Datenverlust, IT-Ausfall und hohe Folgekosten. Viele betroffene Unternehmen werden sogar mehrfach angegriffen, manche erholen sich nie wieder und müssen Konkurs anmelden.
2. Unerlaubter Zugriff
Die aktuelle Weltlage ist komplex, ausländische Regierungen ignorieren europäische Rechte und erwirken in manchen Fällen Zugriff auf Daten europäischer Unternehmen und Behörden. Dies verstößt gegen geltendes Recht wie z. B. DSGVO und kann zu hohen Strafzahlungen führen.
3. Fehlinvestition
Die beste Backup-Strategie nutzt nichts, wenn das Speichersystem nichts taugt. Schnelllebige "Alleskönner", die nach drei Jahren ersetzt werden müssen und ohne professionelle Wartung betrieben werden, gefährden Ihre Daten – und Ihr Budget.
Höchste Sicherheitsstufe gilt schön lange nicht mehr nur für Ihr Archiv. Eine ausgereifte Strategie für Ihre Datensicherung schützt Sie vor den Folgen einer Cyber-Attacke und hilft, aktuelle Richtlinien wie NIS2 zu erfüllen. Zentraler Bestandteil: Das richtige Speichersystem.
Das Silent Brick System.
Vom Spezialisten.
Unsere Speichersysteme sind speziell dafür entwickelt, Ihre Daten wirksam gegen Verlust und Manipulation zu schützen. Auch bei der Datensicherung mit Silent Bricks machen wir da dank Immutability, Air Gap und Redundanz keine Kompromisse.
Aus Deutschland.
Digitale Souveränität bedeutet Unabhängigkeit und Stärke. Dank Entwicklung, Herstellung und Support in Deutschland sind wir unabhängig von ausländischen Regierungen und den Folgen problematischer Entscheidungen. Und Sie brauchen sich keine Sorgen um Privatshäre oder Devisenschwankungen zu machen.
Gegen Fehlinvestitionen.
Mit CARE, unserem langfristig stabilen Wartungsvertrag, betreiben Sie Ihr Silent Brick System bis zu 10 Jahre zu gleichbleibenden Konditionen. Langfristig reibungsloser Betrieb und zuverlässiger, lokaler Service gehören zum festen Bestandteil unserer Produkte.

Sicher
dank Air Gap, Immutability und Redundanz
Schnell
dank NVMe, 100G-Ethernet und Fast Clone Support für Veeam
Langlebig
dank ausgewählter Komponenten und FAST LTA CARE
Modular
dank Slot-basierten internen Medien und externer Erweiterbarkeit
EU-souverän
dank Entwicklung, Fertigung und Support in Deutschland
Silent Bricks eignen sich zur Datensicherung mit allen gängigen Backup-Lösungen
Silent Cubes & Silent Bricks
Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH setzt auf sichere Speichersysteme von FAST LTA
ZUM ANWENDERBERICHT“Wir können uns als Krankenhaus kaum leisten, alle drei Jahre neue IT-Systeme anzuschaffen.”
Michael Günther
IT-Leiter der Gesundheitsholding Werra-Meißner
Deshalb sind Silent Bricks das beste Speichersystem für Backup & Recovery.
1
Langlebig & zuverlässig.
Je größer die Datenmengen sind, desto kritischer ist der Austausch von IT-Systemen und Storage. Langfristig verfügbare Systeme sind nicht nur nachhaltiger sondern reduzieren auch das Risiko für Datenverlust bei der Migration.
Als Spezialsystem ist das Silent Brick System konsequent für den langfristigen Schutz Ihrer Daten ausgelegt, mit ausgesuchten, langlebigen Komponenten.
Die CARE Wartung mit bis zu 10 Jahren Laufzeit zu gleichbleibenden Konditionen schützt Ihre Investition und entlastet Sie als IT-Verantwortlichen.
Durch eigene Entwicklung können wir Hardware und Software ideal aufeinander abstimmen und z. B. auch für Rückwärtskompatibilität sorgen. So können Silent Brick Max aus der Vorgänger-Generation problemlos und ohne Migration am aktuellen System weiter betrieben werden.
2
Performance & Flexibilität.
Mehr Geschwindigkeit heißt schnellere Backups und vor allem im Ernstfall schnellere Restores. Mehr Flexibilität schützt Ihre Investition im sich ständig verändernden IT-Umfeld.
NVMe-Speichermedien mit bis zu 96 TB (brutto) pro Silent Brick Pro und bis zu 6 GB/s Datendurchsatz mit Veeam im Controller X6080 mit 100G Ethernet.
Unabhängig intern und extern skalierbar mit bis zu 768 TB (brutto) intern und bis über 6 PB (brutto) externer Kapazität.
Fast Clone Support für Veeam reduziert Zeitbedarf und Kapazität um bis zu 50% und mehr.
Einsatz als Primary Target mit NVMe-Medien, Secondary Target mit HDD-Medien und Tape-Ersatz als VTL und mit echtem Air Gap.
3
Volle Daten-Souveränität.
Schutz vor den Folgen eines Cyber-Angriffs, Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Schutz vor Datenverlust: Daten-Souveränität hat viele Aspekte. Ihre sensiblen Daten verdienen dafür den bestmöglichen Schutz.
Immutability und echter Air Gap mit automatischem, physischem Medien-Eject schützen vor Daten-Manipulation und unerlaubtem Löschen.
Redundanz, sowohl in den einzelnen Medien als auch über mehrere Standorte, schützt vor dem Verlust von Daten durch Ausfall von Komponenten oder ganzer Systeme.
Made in Germany ohne Backdoors und mit Siegel "SecurITy made in Germany", Vertrieb, Support und Fertigung in Deutschland.
So modernisieren Sie Ihr Backup & Recovery mit Silent Bricks.
Primary Target
Schnellstes Backup & Restore für die wichtigsten Daten, ohne die Ihre IT stillsteht. Mit den NVMe-basierten Silent Brick Pro und SE sind Sie auf der Überholspur – mit bis zu 6 GB/s im Controller X6080 mit 100G Ethernet. Und wenn Sie Veeam einsetzen, beschleunigt der Fast Clone Support Ihr Backup und Restore noch einmal um bis zu 50% und mehr.
Software-Immutability
Im Secondary Target sorgen Continuous Snapshots (File Storage) bzw. Object Locking (S3) für die Unveränderbarkeit der Backup-Daten, die auf den HDD-basierten Silent Brick Max bestens aufgehoben sind. So lassen sich für den Ernstfall bis zu Petabytes an Daten schnell und zuverlässig wiederherstellen.
Hardware-Immutability
Die "Last Line of Defense" bilden regelmäßig ausgelagerte Medien. Silent Brick SE und Pro bieten echten, physischen Air Gap mit automatischem Eject nach Abschluss des Backup-Jobs. Mittels Medien-Rotation können Sie so für Wochen, Monate oder gar Jahre sicher gehen, dass Ihre Daten intakt sind.
Sizing matters.
Neugierig, welche Konfiguration für Sie die richtige ist? Vereinbaren Sie einen Sizing-Termin mit unseren Backup-Experten.
Noch nicht ganz überzeugt? Was hält Sie davon ab, sich unverbindlich zu informieren?
- Viele Unternehmen scheuen die Kosten für neue Backup-Lösungen oder notwendige Upgrades bestehender Systeme. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Investitionen in die IT-Infrastruktur häufig aufgeschoben oder ganz gestrichen.
- Flexible Lizenzmodelle werden zwar zunehmend angeboten, dennoch fehlt oft die Bereitschaft, in moderne, skalierbare Lösungen zu investieren.
Gerade in unsicheren Zeiten steigt die Bedrohung, durch unzureichende Sicherheits- und Backup-Konzepte zum Angriffsziel zu werden. Vereinbaren Sie einen Sizing-Termin und erfahren Sie, welche Konfiguration für Sie geeignet ist. Wir bieten auch flexible Optionen zur Finanzierung an.
- Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen verlassen sich auf einmal eingerichtete Backups und überprüfen diese selten oder gar nicht.
- Die Annahme, dass bestehende Lösungen ausreichen, führt dazu, dass Schwachstellen und neue Bedrohungen ignoriert werden.
- Die Überarbeitung einer Backup-Strategie wird als komplex und risikobehaftet wahrgenommen – insbesondere, wenn es um laufende Systeme und kritische Daten geht.
- Die Angst, dass Umstellungen zu Ausfallzeiten oder Datenverlust führen könnten, hemmt die Bereitschaft zur Veränderung.
Phishing-Attacken und gezielte Angriffe werden – auch dank KI – immer ausgefeilter. Den Angreifern ist es egal, ob sie ein kleines oder großes Unternehmen, eine Behörde oder ein Krankenhaus erwischen. Die Folgen einer erfolgreichenden Cyber-Attacke sind oft verheerend, von hohen Strafzahlungen, wochenlangem IT-Ausfall bis hin zur Insolvenz. Handeln Sie jetzt - better safe than sorry.
- Viele Verantwortliche sind sich nicht bewusst, dass Cyberkriminelle gezielt Backup-Systeme angreifen, um die Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen zu verhindern.
- Die Folgen eines Datenverlusts werden verdrängt oder als unwahrscheinlich angesehen, solange kein akuter Vorfall eintritt.
- Das Risiko, dass auch Backups verschlüsselt oder gelöscht werden können, wird unterschätzt.
- Neue Regulierungen wie NIS-2 oder DORA werden nicht rechtzeitig umgesetzt, da Unternehmen den Aufwand für Compliance unterschätzen oder die Dringlichkeit nicht erkennen.
Das Fehlen einer modernen, sicheren Backup-Strategie kann schwerwiegende Folgen haben. Ein einfaches Backup to Disk reicht schon lange nicht mehr aus, da Angreifer zu fast 100% zuerst versuchen, die Backups unbrauchbar zu machen. Immutability und Air Gap sind unverzichtbare Methoden zum Schutz Ihrer Backups. Informieren Sie sich in unserem Webinar.
- IT-Teams sind oft ausgelastet oder verfügen nicht über das nötige Fachwissen, um moderne Backup-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Gerade kleinere Unternehmen haben selten eigene Spezialisten für Datensicherung und Cybersecurity.
- In vielen Unternehmen ist nicht klar geregelt, wer für die Backup-Strategie verantwortlich ist. Dadurch bleibt das Thema oft unbearbeitet.
Wir verstehen die Nöte und Sorgen auch kleiner Unternehmen oder Behörden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Technik-Experten, um Ihre persönliche Backup-Strategie zu entwickeln.
- Die Priorität liegt häufig auf sichtbaren Digitalisierungsprojekten, während „unsichtbare“ Themen wie Backup und Recovery in den Hintergrund rücken.
Backup & Recovery sind die Grundlage einer erfolgreichen Digitalisierung. Ohne sicheres Backup und zuverlässiges Recovery sind Ihre Daten gefährdet. Investitionen in Digitalisierungsprojekte und KI ohne vernünftige Datensicherung sind schnell verloren, wenn ein Recovery von Daten im Ernstfall nicht möglich ist.