CLS New logo Générique CMJK | FAST LTA

Reseller

Eurebis AG | FAST LTA

Software

VISUS | FAST LTA
Telemis | FAST LTA

Clinique de La Source

Langzeitsicherung und revisionssichere Archivierung in einem System

Die Clinique de La Source in Lausanne vertraut bei der Datensicherung auf FAST LTA

KOMPLETTEN BERICHT HERUNTERLADEN (PDF)

Herausforderungen

1

Umstellung der Backuplösung

2

Archivierung der Full-Backup-Sets

3

Revisionssichere Archivierung von PACS-Daten

Die Clinique de La Source, Lausanne, ist eines der renommiertesten Krankenhäuser in der Schweiz. Gegründet 1891, gehört es der La Source Fondation, einer unabhängigen und privaten gemeinnützigen Stiftung. Seit ihrem Bestehen war und ist es das Ziel, kontinuierlich in fortschrittliche Technologien und Heilmethoden zu investieren – stets darauf bedacht, das höchste Niveau während des gesamten Pflegeprozesses aufrechtzuerhalten, mit dem sich die Klinik seit über 130 Jahren einen Namen gemacht hat. So hat sie eine moderne IT-Infrastruktur, die alle wichtigen Daten digitalisiert vorhält. Die immer größer werdenden Datenmengen müssen stets gesichert und verfügbar gehalten werden. Dabei spielt die revisionssichere Archivierung von Patientendaten ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei der Umstellung auf eine neue Backup- und Archivierungsstrategie entschied man sich für das Silent Brick System von FAST LTA, das zusammen mit dem Schweizer IT-Fachdistributor und Systemintegrator Eurebis AG eingeführt wurde.

»Die flexible Erweiterbarkeit des Silent Brick Systems hat uns überzeugt.«

Etienne Marchand
Etienne Marchand

Leiter der IT-Abteilung

Umsetzung

1

Replikation auf Silent Brick System

2

Archivierung auf Silent Brick WORM

3

Jederzeit einfach erweiterbar

Neue Technologien sind für die Clinique de La Source schon immer Grundlage für die Verbesserung ihrer Heil- und Pflegeaktivitäten gewesen. So ist es klar, dass man auch im Bereich der IT stets auf dem aktuellen Stand bleibt. Moderne PACS-Lösungen wie Visus JiveX für die Dokumentation und Labordaten, sowie Telemis für Radiologie- und Onkologiedaten, unterstützen die Mitarbeitenden der Klinik bei ihrer Arbeit für die Patienten. Und die Datenmengen sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden, da neue Gerätegenerationen höhere Auflösung und höheren Durchsatz bieten. Regelmäßige Backups gehören zum Standard. Dabei stießen Etienne Marchand, seit 2010 Leiter der IT-Abteilung der Clinique de La Source, und seine sieben Kollegen immer mehr an die Grenzen der bisherigen Lösung. Das existierende Backup-Storage war zu unflexibel und ließ sich nicht einfach erweitern. Zudem interessierte man sich für eine Backup-Appliance-Lösung von Rubrik. Darüber hinaus sollten die PACS-Daten revisionssicher auf WORM-Speichern gesichert werden, um allen Compliance-relevanten Vorgaben zu entsprechen. Zusammen mit dem Systemintegrator Eurebis AG und dem dortigen Systemingenieur Daniel Tessié entwickelte das IT-Team 2020 eine neue Datensicherungs-Strategie, die in den kommenden Jahren Bestand haben soll.

Neue Sicherungsstrategie für weitreichende Architektur

Die IT-Infrastruktur der Clinique de La Source besteht aus drei Datacentern, von denen sich eines in der Klinik selbst und ein weiteres in einem anderen Gebäude und separatem Abschnitt befindet. Zusätzlich setzt man auf ein externes Datacenter, das in einem Rechenzentrum beheimatet ist. Fast alle Anwendungen werden virtualisiert auf Nutanix Hypervisor zur Verfügung gestellt. Als Datenspeicher dient der Nutanix File Storage, der die bisherige Speicherlösung sukzessive ablöst. Hier werden primär die Patientendaten und alle radiologischen Daten, die aus den PACS-Systemen erzeugt werden, abgelegt. Aber auch die unterschiedlichen Datenbanken der Klinik liegen auf diesem Datensystem. Replizierung der Rubrik-Backups auf Silent Bricks Etienne Marchand und seine Kollegen entschieden sich für die Backup-Appliance-Lösung von Rubrik, da diese den Anforderungen an Backup-Software und Storage entsprach und einfach in die Nutanix-Infrastruktur integrierbar war. Die Storage-Lösung, auf die die Backup-Daten früher gesichert wurden, ließ sich aber mit der Zunahme der Datenmengen nicht einfach erweitern. Auf Empfehlung von Eurebis wählte man für die Replizierung das Silent Brick System von FAST LTA aus, da es sehr flexibel konfigurierbar und jederzeit leicht erweiterbar ist. Eurebis hat in der Clinique de La Source schon mehrere Storage-Projekte eingeführt und ist Partner und Distributor von FAST LTA in der Schweiz. Insgesamt haben die Storage-Experten rund 300 Installationen realisiert, hauptsächlich im Gesundheitsbereich und für Industrie-Unternehmen. Mit dem Silent Brick System lässt sich der Lösungs- und Medienbruch für eine sichere Backupstrategie umsetzen. Die täglichen inkrementellen Backups der Klinik-Daten werden lokal in der Rubrik-Appliance gespeichert. Nach 30 Tagen werden die Full-Backup-Sets auf die Silent Bricks repliziert und archiviert. „Das Silent Brick System arbeitet von Anfang an hervorragend mit der Rubrik-Appliance zusammen“, sagt Etienne Marchand zufrieden. Dank der flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten und der leicht physisch entnehmbaren Silent Bricks kann damit eine sichere Datenspeicherung der Backups erfolgen. „Außerdem hat uns die flexible Erweiterbarkeit des Silent Brick Systems überzeugt“, ergänzt Etienne Marchand.

PACS-Daten revisionssicher auf Silent Brick WORM

Als zweiten Einsatzbereich für das Silent Brick System kam dann die Radiologie hinzu. Die dort erzeugten Daten werden zusammen mit den Patientendaten im PACS Visus JiveX gespeichert. Hier wird auch Schriftverkehr auf Papier gescannt und in JiveX integriert. Parallel dazu liegen alle Dateien aus bildgebenden Verfahren im Telemis PACS-Archiv. Nach 30 Tagen werden sie aus JiveX gelöscht und nur noch über Telemis archiviert, um die Daten nicht doppelt vorzuhalten. Etienne Marchand und seine Kollegen setzen nach der Projektierung mit Eurebis ebenfalls auf FAST LTA. Das Silent Brick System kann nämlich auch mit WORM-versiegelten Silent Bricks bestückt werden, die eine unlöschbare und Compliance-gerechte Datenarchivierung ermöglichen. „Die Lösung ist für uns sehr transparent. Wir haben für die nächsten 5 Jahre genug Speicherkapazität angeschafft“, freut sich Etienne Marchand. Insgesamt fast 80 Terabyte Daten können aktuell revisionssicher archiviert werden – Tendenz steigend. Daniel Tessié von Eurebis sagt dazu: „Das Silent Brick System hat die Clinique de La Source überzeugt, da man jeden einzelnen Silent Brick physisch herausnehmen kann (Air Gap, Schutz gegen Ransomware). Außerdem können in einem System unterschiedliche Formate, wie eben WORM, aber auch NAS, sowie verschiedene Speichermedien genutzt werden. Unseren Kunden hat die Philosophie dahinter auf Anhieb begeistert.“ Die Datenmengen steigern sich von Jahr zu Jahr. Neue Systeme kommen hinzu, die ebenfalls große Datenmengen generieren, die gesichert werden müssen. Die flexiblen Möglichkeiten, die FAST LTA bietet, lässt die Clinique de La Source und Etienne Marchand zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Ergebnisse

1

Eurebis und FAST LTA halfen bestens bei Umstellung auf neues System

2

Die Daten-Infrastruktur kann problemlos wachsen

3

Silent Brick WORM sind eine zukunftssichere Lösung für die PACS-Archivierung

Clinique de La Source

Die Clinique de La Source, Lausanne, ist eines der renommiertesten privaten Krankenhäuser in der Schweiz. Sie ist Teil einer gleichnamigen gemeinnützigen Stiftung, zu der auch das Institut et Haute École de Santé La Source (HES – SO) gehört. 1891 gründete die Stiftung La Source, eine Pflegeeinrichtung, die den Schülern der eigenen Pflegeschule praktische Anwendungsfelder bieten sollte. Dies war der Ursprung der Clinique de La Source. Innovationen in der Krankenpflege und bei modernen Heilungsverfahren waren seit Beginn der maßgebliche Antrieb. Heute gehören zur Klinik verschiedene spezialisierte Dienste, darunter: Notfallzentrum, Innere Medizin, allgemeine Chirurgie, Onkologie, Neurochirurgie, Intensivmedizin, Kardiologie, Urologie, Geburtshilfe und Gynäkologie. 566 Fachärzte versorgen jedes Jahr mehr als 100.000 Patienten. In 7 Operationssälen werden fast 14.000 Operationen durchgeführt und fast 400 Kinder erblicken in der Clinique de La Source das Licht der Welt.