Datentransporter.
Mit Silent Bricks lassen sich Terabytes an Daten sicher zwischen verschiedenen Standorten transportieren, ohne die lokalen Workflows zu beeinflussen.
We like to move IT.

Storage Space - die letzte große Herausforderung…
Terabytes bewegen, fast so schnell wie beamen.
Große Datenmengen sicher von A nach B zu bringen ist keine einfache Aufgabe. Einzelne Datenträger sind häufig zu klein, und sowieso zu unsicher. Und ein ganzes RAID zu verschicken ist nicht gerade praktikabel. Zudem fehlt dann das Storage am Standort A.
Hier kommen die Silent Bricks ins Spiel.
Ob es um Videoproduktionen geht, wo tägliche Aufnahmen vom Set ins Studio oder vom Archiv in den Ü-Wagen bewegt werden müssen. Oder um Unternehmensdaten, die ins (oder aus dem) Rechenzentrum gelangen sollen. Auch die Sammlung großer Datenmengen in einem zentralen Archiv stellt oft eine große Herausforderung dar.
Mit den Silent Bricks bewegen Sie ihre Terabytes. Und nur die. Das Speichersystem selbst bleibt da, wo es benötigt wird, und die Workflows werden nicht unterbrochen - einfach einen neuen Silent Brick mounten, weiter geht's. Und am Zielort ist es genauso einfach. Ob im Drive oder im voll ausgebauten System, nach dem Mounten stehen alle Daten sofort zur Verfügung.
Silent Bricks
Elastisches Speichersystem für Backup & Archiv
Das Silent Bricks System besteht aus moderner, hochperformanter Storage-Hardware und offline-fähigen, transportierbaren Storage-Containern, den Silent Bricks. Durch die hohe integrierte Sicherheit ist es besonders als Backup- und Archivspeicher geeignet.
Silent Brick Drive
Das Drive ist der preiswerte Einstieg in das Silent Brick System - oder die ideale Erweiterung. 2 Slots für Silent Bricks bieten bis zu 48 TB Speicherkapazität (brutto).
Silent Bricks
Silent Bricks sind mit schnellen SSDs oder kostengünstigen Festplatten verfügbar. Die WORM-Versiegelung für die revisionssichere Archivierung ist optional.
Controller & Shelf
Der Controller bietet mit 5 Slots bereits bis zu 120 TB Kapazität (brutto) und lässt sich mit Extension Shelves mit je 14 Slots (bis zu 336 TB brutto) erweitern.

EU-DSGVO ab 2018 verpflichtend:
Datenschutz bedeutet auch belastbare Storage-Systeme
Die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU nennt die Resilienz von IT-Systemen explizit als Teil der Sicherheit der Verarbeitung (Artikel 32 DSGVO). Gefordert wird „die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen“.